Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


veroeffentlichungen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
veroeffentlichungen [2024/05/05 11:44] adminveroeffentlichungen [2024/08/07 21:43] (aktuell) thiersch
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Publikationen ======+===== Publikationen =====
  
  
Zeile 47: Zeile 47:
 ---- ----
  
-==== Vorträge ==== 
  
-  - Video: Vortrag zum Thema „[[https://www.bisopbaden.ac.at/bisop/vortraege/hans-thiersch-09-2018|Lebensweltorientierte Soziale Arbeit in den Herausforderungen der Moderne]]“ am 25.09.2018 im Bundesinstitut für Sozialpädagogik in Baden/ Österreich  +===== Ausgewählte Aufsatzveröffentlichungen (ab 2000)=====
-  - Video: Vortrag zum Thema „[[https://www.bisopbaden.ac.at/bisop/vortraege/hans-thiersch-10-2017|Eine elementare Einführung in die Lebensweltorientierte Soziale Arbeit]]“ am 11.10.2017 im Bundesinstitut für Sozialpädagogik in Baden/ Österreich +
-  - Video: Vortrag zum Thema „Soziale Arbeit und Bildung“, vom 07.05.2014 im Rahmen der Vortragsreihe "Die sozialen Bedingungen von Bildung" - Universität Salzburg / Fachbereich Erziehungswissenschaft {{youtube>s1wPE8spAYs?}} +
-  - Video: Vortrag zum Thema: „Autonomie der Fachlichkeit Sozialer Arbeit“, Berliner Arbeitstagung Kritische Soziale Arbeit 18. Juni 2011 (https://vimeo.com/30896885) {{vimeo>30896885?}}+
  
  
 +==== 2024 ====
  
-==== Interviews ==== +  Thiersch, H.Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. In: Sozialmagazin 1-2/2024, S. 68 – 76. 
- +  - Thiersch, H.Thiersch, R.: Die Frage nach dem Gelingenderen in der LebensweltEin Gespräch über Perspektiven in der Sozialen Arbeit. In: Noack Napoles, J. (Hrsg.): Gelingendes Leben ermöglichen – eudaimogenetische Zugänge zur Sozialen Arbeit. Beltz Juventa, S. 197 – 209.
-  „SOA-Talk“ zum Thema „Lebensweltorientierung“ der SRA-Fernhochschule{{youtube>6KOJjUPf2do?}} +
-  Interview mit Hans Thiersch durchgeführt von Kymon Ems und verfügbar auf seinem Youtube Kanal: {{youtube>O5oaom9d1E0?}} (09/2020) +
-  - Interview zum Thema: [[http://www.schattenblick.de/infopool/sozial/report/sori0006.html|Quo Vadis Sozialarbeit - Zeitgemäß human? ]] +
- +
- +
----- +
- +
- +
-===== Ausgewählte Aufsatzveröffentlichungen (ab 2000): ===== +
  
  
Zeile 94: Zeile 81:
 ==== 2020 ==== ==== 2020 ====
  
-  - Thiersch, H./ Bollig, C.: Mobile Jugendarbeit als lebensweltorientierter Ansatz Sozialer Arbeit, in: LAG Mobile Jugendarbeit und Street Work Baden-Württmemberg (Hrsg.): Praxishandbuch Mobile Jugendarbeit, S. 35-46+  - Thiersch, H./ Bollig, C.: Mobile Jugendarbeit als lebensweltorientierter Ansatz Sozialer Arbeit, in: LAG Mobile Jugendarbeit und Street Work Baden-Württemberg (Hrsg.): Praxishandbuch Mobile Jugendarbeit, S. 35-46
   - Thiersch, H.: Zum Pädagogischen der Sozialen Arbeit. In: Dörr. Margret/Thole, Werner (Hrsg.): Das Pädagogische in der Theorie und Praxis Sozialer Arbeit. Baltmannsweiler: Schneider, S. 149 159.   - Thiersch, H.: Zum Pädagogischen der Sozialen Arbeit. In: Dörr. Margret/Thole, Werner (Hrsg.): Das Pädagogische in der Theorie und Praxis Sozialer Arbeit. Baltmannsweiler: Schneider, S. 149 159.
   - Thiersch, H.: Perspektiven des Professionskonzepts der Sozialen Arbeit. In: Bielefelder Arbeitsgruppe 8 (Hrsg.): Wie geht‘s weiter mit Sozialer Arbeit?, H. 1, Lahnstein: np-Verlag, S. 32-43.   - Thiersch, H.: Perspektiven des Professionskonzepts der Sozialen Arbeit. In: Bielefelder Arbeitsgruppe 8 (Hrsg.): Wie geht‘s weiter mit Sozialer Arbeit?, H. 1, Lahnstein: np-Verlag, S. 32-43.
Zeile 130: Zeile 117:
   - Thiersch, H.: Alltag und Lebenswelt im 21. Jahrhundert, Hans Thiersch im Gespräch mit Karin Lauermann, in: Sozialpädagogische Impulse, Heft 4, S. 6-11   - Thiersch, H.: Alltag und Lebenswelt im 21. Jahrhundert, Hans Thiersch im Gespräch mit Karin Lauermann, in: Sozialpädagogische Impulse, Heft 4, S. 6-11
 Thiersch, H./ Grunwald, K. (Hrsg.): **Praxishandbuch Lebensweltorientierte Soziale Arbeit**: Handlungszugänge und Methoden in unterschiedlichen Arbeitsfeldern (Grundlagentexte Pädagogik), 3. völlig neu bearbeitete Auflage, Weinheim/Basel  Thiersch, H./ Grunwald, K. (Hrsg.): **Praxishandbuch Lebensweltorientierte Soziale Arbeit**: Handlungszugänge und Methoden in unterschiedlichen Arbeitsfeldern (Grundlagentexte Pädagogik), 3. völlig neu bearbeitete Auflage, Weinheim/Basel 
 +
 Darin die Aufsätze: Darin die Aufsätze:
   - Zur Einleitung: Lebensweltorientierung in der sozialpädagogischen Familienhilfe. Eine exemplarische Fallgeschichte, S.13 - 22   - Zur Einleitung: Lebensweltorientierung in der sozialpädagogischen Familienhilfe. Eine exemplarische Fallgeschichte, S.13 - 22
Zeile 147: Zeile 135:
   - Thiersch, H.: „Berufsidentität und lebensweltorientierte  Soziale Arbeit“, in: Becker-Lenz, R. u.a. (Hrsg.): Bedrohte Professionalität, Springer VS, S.43-61   - Thiersch, H.: „Berufsidentität und lebensweltorientierte  Soziale Arbeit“, in: Becker-Lenz, R. u.a. (Hrsg.): Bedrohte Professionalität, Springer VS, S.43-61
   - Thiersch, H.: „Zur Bedeutung des Konzepts der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit“, in: Bütow, B./ Chassé, K. A./ Lindner, W. (Hrsg.): Das Politische im Sozialen, Verlag Barbara Budrich, Opladen, Berlin & Toronto, S. 147-166   - Thiersch, H.: „Zur Bedeutung des Konzepts der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit“, in: Bütow, B./ Chassé, K. A./ Lindner, W. (Hrsg.): Das Politische im Sozialen, Verlag Barbara Budrich, Opladen, Berlin & Toronto, S. 147-166
-  - Grunwald, K./ Thiersch, H.: „Lebensweltorientierung“, in: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online, Beltz Juventa, http://www.erzwissonline.de+  - Grunwald, K./ Thiersch, H.: „[[https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/enzyklopaedie_erziehungswissenschaft_online_eeo/artikel/13095-lebensweltorientierung.html|Lebensweltorientierung]]“, in: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online, Beltz Juventa
   - Thiersch, H.: „Über Entwicklungen und aktuelle Bezüge des Konzepts einer lebensweltorientierten sozialpädagogischen Beratung“, in: Bauer, P./ Weinhardt, M. (Hrsg.): Perspektiven sozialpädagogischer Beratung, Beltz Juventa, Weinheim und Basel, S. 310-330   - Thiersch, H.: „Über Entwicklungen und aktuelle Bezüge des Konzepts einer lebensweltorientierten sozialpädagogischen Beratung“, in: Bauer, P./ Weinhardt, M. (Hrsg.): Perspektiven sozialpädagogischer Beratung, Beltz Juventa, Weinheim und Basel, S. 310-330
   - Thiersch, H.: „Aus Anlass von Tschick“, in: Faas, S./ Zipperle, M. (Hrsg.): Sozialer Wandel, Springer VS, Wiesbaden, S. 311-321   - Thiersch, H.: „Aus Anlass von Tschick“, in: Faas, S./ Zipperle, M. (Hrsg.): Sozialer Wandel, Springer VS, Wiesbaden, S. 311-321
Zeile 316: Zeile 304:
   - Thiersch, H. (2000): „Der Heros makelloser Menschenliebe und die schmuddelige Lebenswelt. Bemerkungen zum Aufsatz von Reinhard Fatke“. In: Neue Pestalozzi Blätter, Zeitschrift für pädagogische Historiographie, 6.Jhg. 2/2000, S.29ff   - Thiersch, H. (2000): „Der Heros makelloser Menschenliebe und die schmuddelige Lebenswelt. Bemerkungen zum Aufsatz von Reinhard Fatke“. In: Neue Pestalozzi Blätter, Zeitschrift für pädagogische Historiographie, 6.Jhg. 2/2000, S.29ff
   - Thiersch, H. (2000): „Das Konzept Lebensweltorientierung in der Kinder- und Jugendilfe“. In: Arbeitsgemeinschaft für Jugedhilfe (Hrsg.): Leben gestalten – Innovation wagen – Zukunft fordern, Beiträge vom 11.Deutschen Jugendhilfetag in Nürnberg, S.36ff   - Thiersch, H. (2000): „Das Konzept Lebensweltorientierung in der Kinder- und Jugendilfe“. In: Arbeitsgemeinschaft für Jugedhilfe (Hrsg.): Leben gestalten – Innovation wagen – Zukunft fordern, Beiträge vom 11.Deutschen Jugendhilfetag in Nürnberg, S.36ff
 +
 +
 +----
  
  
Zeile 323: Zeile 314:
 z.B.: z.B.:
  
-[[www.vs-verlag.de]]+[[https://www.springerfachmedien-wiesbaden.de|Springer Fachmedien (VS Verlag)]] 
 + 
 +[[https://www.reinhardt-verlag.de|Reinhardt Verlag]]
  
-[[www.reinhardt-verlag.de]]+[[https://www.juventa.de|Beltz/Juventa]]
  
-[[www.juventa.de]]+[[https://www.beltz.de|Beltz]]
  
veroeffentlichungen.1714902270.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/05/05 11:44 von admin